Ganz schön intelligent: Das Energiemanagementsystem (EMS). Eigenverbrauchsoptimierung Lastmanagement Das EMS sorgt dafür, dass Überschüsse aus der Stromproduktion in einem Batterie-Speicher gespeichert und bei Bedarf wieder zur Verfügung gestellt werden können. Dies führt zu einem maximalen Eigenverbrauch. Ein aktives Lastmanagement optimiert das individuelle Verbrauchsprofil Ihres Betriebs. Der Stromverbrauch (z. B. in der Fertigungsstufe) wird von sonnenarmen in sonnenreiche Stunden verschoben. Möglich wird das durch eine intelligente Steuerung, die u.a. auf Wettervorhersagen zugreift. Profitieren Sie von unserem EMS-Profi-Know-how. Wir konfigurieren hocheffiziente, präzise auf Ihr Gewerbe zugeschnittene EMS-Anwendungen, die Ihnen mit smarten Funktionen maximalen Nutzen bringen. Damit möglichst viel Ihres selbst erzeugten Stroms in Ihr eigenes Unternehmen fließt, steuert das EMS die Energieflüsse außerhalb (Stromnetz, PV-Anlage) und innerhalb des Betriebes (Verbraucher). Stromerzeugung und -verbrauch werden optimal aufeinander abgestimmt und die Energieflüsse – in den Sektoren Strom, Heizung, Klima und Mobilität – werden effizient und bedarfsorientiert geregelt. Peak- Shaving E-Mobility- Management Notstrom- Funktion (bis zur unterbrechungsfreien Stromversorgung USV) Bei extrem hoher Nachfrage kommt es zu Stromverbrauchsspitzen, sogenannten „Peaks“. Sie beeinflussen die Netzstabilität und die Strombezugskosten: Je höher die Peaks, desto höher die Stromkosten. Je gleichmäßiger der Strombezug, desto geringer die Kosten. Mit dem Peak-Shaving lassen sich Verbrauchsspitzen durch kurzfristige Reduzierung des Stromverbrauchs glätten. Der Strompreis sinkt wieder. Strom ist günstiger als Benzin oder Diesel. Wenn Sie neben den Flurfördergeräten auch Ihre gesamte Fahrzeugflotte auf E-Mobility umstellen, hilft das EMS beim reibungslosen Betrieb und der Kostenoptimierung. Solaranlagen werden bei einem Stromausfall vom öffentlichen Netz getrennt. Durch die optional erhältliche Notstrom-Funktion Ihres Batterie-Speichers ist Ihr Unternehmen bei einem Netzausfall geschützt und wird weiterhin mit Strom versorgt. Unwichtige Energieverbraucher schalten sich ab. Somit brauchen Sie keine teuren, umweltschädlichen Dieselaggregate mehr. Netzdienliche Leistungen Strom aus Erneuerbaren Energien wird nicht konstant ins Stromnetz eingespeist. Dadurch kommt es regelmäßig zu Schwankungen. Netzbetreiber benötigen deshalb kurzfristig verfügbare Energiekapazitäten (Regelenergie), die Ihr Speicher bereitstellen oder auch aufnehmen kann. 10 11
Laden...
Laden...
Laden...
Die IBC SOLAR AG ist seit 1982 erfolgreich und zählt zu den international führenden Energie-Unternehmen, die mit intelligenten Photovoltaik-Systemen leistungsstarke Anlagenlösungen in jeder Größe und für jeden Einsatz bereit stellen. Die wirtschaftliche Stärke und finanzielle Unabhängigkeit wird von weltweit anerkannten Ratingagenturen bestätigt.
Sonnenstrom mit System dank perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten, über 1.000 hochqualifizierte Partner weltweit sowie über 6 Gigawatt installierte Leistung sprechen für die hohe Kompetenz von IBC SOLAR.
Follow Us
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram